![]() AktuellesPhilosophieLeistungenPortraits "Bürgerbäder"Elsebad / SchwerteBürgerbad DellwigFreibad Leitmecke / MendenHeidebad IserlohnFreibad LaggenbeckGartenhallenbad Nachrodt-WiblingwerdeSchwelmebadFreibad Bornekamp / UnnaFreibad Eckbusch / WuppertalGuido-Heiland-Bad / MarlWaldschwimmbad SinnWaldfreibad MuchFreibad Bergneustadtvan Ameren Bad EmdenFreibad Bevern-BurgbergBürgerbad an der LoemühleFreibad BrambauerWaldstrandbad DabringhausenSchlossfreibad SachsenheimThemenPresse und BerichteDatenschutz |
Mitglieder - LOGIN | |
![]() Bürgerbäder - Orte für Ideen und Engagement ![]() Bürgerbäder - gemeinsam Heimat gestalten ![]() Bürgerbäder - Orte für Ideen und Engagement ![]() Bürgerbäder - gemeinsam Heimat gestalten ![]() Bürgerbäder - Orte für Ideen und Engagement ![]() Bürgerbäder - gemeinsam Heimat gestalten ![]() Bürgerbäder - gemeinsam Heimat gestalten ![]() Bürgerbäder - Orte für Ideen und Engagement | ||
![]() Freibad Eckbusch Wuppertal… Von Bürgern für Bürger… Zukunft gemeinsam gestalten ![]() Vereinshistorie: ![]() Spätestens zu dem Zeitpunkt wussten viele Menschen in Wuppertal, dass es den Freibadnutzern ernst war und dass sie bereit waren zu kämpfen. Die Verwaltung der Stadt Wuppertal drängte darauf, einen Ansprechpartner zu haben, mit dem Modalitäten zur Weiterbetreibung des Freibades besprochen werden konnten. Mit der Bürgerinitiative waren solche Verhandlungen nur eingeschränkt möglich. Deshalb wurde Ende 1990 / Anfang 1991 ausgelotet, wie man einen Förderverein auf die Beine stellen könnte. Ziel des Vereins war die Attraktivitätssteigerung und die Senkung der Betriebskosten. Das Bad bleibt weiter in städtischem Besitz. Der Förderverein unterstützt die Stadt bei der Betreibung. Dies half, die Personalkosten seitens der Stadt drastisch zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken. Alle diese Maßnahmen wurden durch Spenden, durch Einnahmen bei Festivitäten und durch ehrenamtliches Engagement geleistet. Heute ist der Förderverein Freibad Eckbusch ein Verein mit ca. 600 Mitgliedern. Aufgrund der prekären Haushaltssituation der Stadt und einem geschönten Gutachten über Investitionen, hat die Stadt Wuppertal das Bad 2010 aufgegeben. Wieder standen die Verantwortlichen vor einem großen Schritt. Dieser wurde 2011 mit Gründung der Freibad Eckbusch gemeinnützige Betreibergesellschaft mbH gegangen. Sie ist wirtschaftlich eigenständig und unabhängig vom Förderverein Freibad Eckbusch 1991 e.V. und betreibt, wie der Name es ausdrückt, das Freibad Eckbusch. Sämtliche Materialeinkäufe sowie Personal- und Versicherungsangelegenheiten werden darüber abgewickelt. Gesellschafter ist zu 100% der Förderverein Freibad Eckbusch. Die Geschäfte leitet der bestellte Geschäftsführer. Sämtliche Tätigkeiten innerhalb der Führung der Betreibergesellschaft werden ehrenamtlich geleistet. ![]() Kontakt: ![]() |